21st Century Learning and Teaching
586.7K views | +10 today
Follow
21st Century Learning and Teaching
Related articles to 21st Century Learning and Teaching as also tools...
Curated by Gust MEES
Your new post is loading...
Your new post is loading...

Popular Tags

Current selected tags: 'Learning 2 Learn', 'Wikipedia'. Clear
Scooped by Gust MEES
Scoop.it!

List of free electronics circuit simulators - Wikipedia | #Electronics #Maker #MakerED #MakerSpaces 

List of free electronics circuit simulators - Wikipedia

Electronic circuit simulators distributed under a free software license are available from several sources and for several computing platforms.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

http://www.scoop.it/t/21st-century-learning-and-teaching/?tag=electronics

 

http://www.scoop.it/t/21st-century-learning-and-teaching/?tag=Simulations

 

No comment yet.
Scooped by Gust MEES
Scoop.it!

Sarkasmus – Wikipedia | #Rhetorik 

Sarkasmus

Sarkasmus bezeichnet beißenden, bitteren Spott und Hohn, in der Literatur oft in Form der Satire oder - verschärft - der Polemik angewandte Form der Kritik an gesellschaftlichen Gegebenheiten unterschiedlicher Art. Sarkasmus ist ein latinisiertes griechisches Substantiv (σαρκασμός sarkasmós „die Zerfleischung, der beißende Spott", von altgriechisch sarkazein „sich das Maul zerreißen, zerfleischen, verhöhnen", von σάρξ sarx „das (rohe) Fleisch").


Da die Absicht eines Spottes nur dem Spötter selbst bekannt ist, ist eine Unterscheidung von außen äußerst schwierig. Den Begriffen gemeinsam ist die Tatsache, dass der Angreifer weniger Gegenangriffsfläche bietet, als wenn er sachlich vorgehen würde.

Spott ist häufig offener und eindeutiger als Sarkasmus; letzterer ist oft subtiler und doppeldeutig. Deshalb kann mancher Sarkasmus z. B. ein diktatorisches Regime kritisieren, ohne dass der Absender der sarkastischen Nachricht im Gefängnis landet.

Sarkasmus und Ironie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Umgangssprachlich wird Sarkasmus oft als Form der Ironie betrachtet[6] oder Ironie als eine nette Variante und Sarkasmus demgegenüber als dem Angriff dienend aufgefasst, teilweise gar als Spott und Angriff streng von Ironie abgegrenzt.[7] Tatsächlich ist Ironie jedoch eine Technik, ein Mittel, etwas auszudrücken, während Sarkasmus eine bestimmte Absicht einer Aussage beschreibt, unabhängig von sprachlichen Mitteln, mit denen sie formuliert wurde. Ironie bezeichnet Aussagen, die als das Gegenteil des tatsächlich Gemeinten formuliert werden; dies kann zum Schutz des Sprechers verhüllend sein oder die Aussage verstärken. Sarkasmus ist bitterer, beißender Spott – unabhängig davon, wie das Gemeinte ausgedrückt wird, ob direkt oder indirekt mittels Ironie.

Für Arthur Schopenhauer ist Ironie objektiv. Sie verweist durch Über- oder Untertreibung auf die Kehrseite, wobei sie die Ianus­natur der Erscheinungen humorvoll gelten lässt. Sarkasmus dagegen ist einseitig; seine Fokussierung der Kehrseite zielt auf Vernichtung.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

http://www.scoop.it/t/21st-century-learning-and-teaching/?tag=Irony

 

http://www.scoop.it/t/21st-century-learning-and-teaching/?tag=Rhetorik

 

 

Gust MEES's insight:

Sarkasmus bezeichnet beißenden, bitteren Spott und Hohn, in der Literatur oft in Form der Satire oder - verschärft - der Polemik angewandte Form der Kritik an gesellschaftlichen Gegebenheiten unterschiedlicher Art.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

http://www.scoop.it/t/21st-century-learning-and-teaching/?tag=Irony

 

http://www.scoop.it/t/21st-century-learning-and-teaching/?tag=Rhetorik

 

 

No comment yet.
Scooped by Gust MEES
Scoop.it!

Medienkompetenz – Wikipedia | #Medienpädagogik #Medialiteracy #competency 

Medienkompetenz - Wikipedia

Er trug Anfang der 1970er Jahre entscheidend zur Prägung des Begriffes Medienkompetenz bei. In früheren Schriften verwendete er den allgemeineren Begriff der Kommunikativen Kompetenz und stand dem Begriff der Medienkompetenz kritisch gegenüber, da er ihn als „leer" empfand. Er kritisierte, dass der Begriff nicht aussagt, was man sich unter Medienkompetenz konkret vorzustellen habe und wie man sie vermittele.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

http://www.scoop.it/t/21st-century-learning-and-teaching/?tag=Competency

 

Gust MEES's insight:

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

http://www.scoop.it/t/21st-century-learning-and-teaching/?tag=Competency

 

 

No comment yet.
Scooped by Gust MEES
Scoop.it!

Taboo - A blocking factor for #Change!!! | #Naivety #ModernEDU DOESN'T need it! #EDUcationEvolution

Taboo

A taboo is a vehement prohibition of an action based on the belief that such behavior is either too sacred or too accursed for ordinary individuals to undertake, under threat of supernatural punishment. Such prohibitions are present in virtually all societies.

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

https://gustmees.wordpress.com/2012/11/05/naivety-in-the-digital-age/

 

https://gustmees.wordpress.com/2016/02/18/the-new-possibilities-to-learn-and-teach-with-ict/

 

https://gustmees.wordpress.com/2015/07/19/learning-path-for-professional-21st-century-learning-by-ict-practice/

 

Gust MEES's insight:

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

https://gustmees.wordpress.com/2012/11/05/naivety-in-the-digital-age/

 

https://gustmees.wordpress.com/2016/02/18/the-new-possibilities-to-learn-and-teach-with-ict/

 

https://gustmees.wordpress.com/2015/07/19/learning-path-for-professional-21st-century-learning-by-ict-practice/

 

 

No comment yet.