Gambia Retörns: Das kommt die nächsten Jahre auf Luxemburg zu | #Luxembourg #Europe #Government | Luxembourg (Europe) | Scoop.it

Mindestlohnerhöhung, Individualbesteuerung, Cannabis-Legalisierung: Am Donnerstag haben die Chefverhandler und Regierungsbildner Xavier Bettel der Öffentlichkeit die wichtigsten Punkte ihres Programms vorgestellt.

Die Informationen, die in den letzten Wochen durch die Medien kreisten, wurden am Donnerstag alle bestätigt. Chefverhandler Xavier Bettel (DP) ist mit Corinne Cahen (DP), Etienne Schneider (LSAP) und Félix Braz (déi gréng) vor die Presse getreten. Die LSAP hat sich tatsächlich mit ihrer Forderung nach einer Mindestlohnerhöhung durchgesetzt. Laut Etienne Schneider soll die Erhöhung allerdings rückwirkend auf den 1. Januar 2019 angewandt werden, da “noch einiges zu klären ist”. Zeitlich würde die Regierung die Erhöhung nicht bis zum Anfang nächstes Jahres schaffen.


Neben den Mindestlohnempfängern sollen auch die Unternehmen entlastet werden. Die neue Regierung plant eine Senkung der Steuerlast um einen Prozent für alle Unternehmen. Die Personenbesteuerung soll sich auch stark ändern: Die künftige Regierung will die Steuerklassen abschaffen und auf eine Individualbesteuerung umsteigen. “In Zukunft soll es keine Rolle mehr spielen, ob man verheiratet, gepacst oder was auch immer ist”, sagte Corinne Cahen. Die Familiensituation, also ob man beispielsweise Kinder hat oder nicht, soll aber weiterhin eine Rolle spielen, wie Etienne Schneider hinzufügte.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

https://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=Elections

 

https://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=Politics